Militär Fallschirmspringer Verbund - Ostarrichi -   FREIFALLAUSBILDUNG

 

Sprunglehrgang manuelle Auslösung (Freifallausbildung) von 31.03.2012 – 07.04.2012

in Wr. Neustadt.

 

Zwei Soldaten des JgB 12 aus der Ostarrichi-Kaserne in Amstetten, nahmen das Angebot mit dem reduzierten Preis für Mitglieder des Militär Fallschirmspringer Verbundes – Ostarrichi, an und absolvierten erfolgreich die zivile Fallschirm – Freifallausbildung in Wr. Neustadt.

 

Sprungausbildung: Acht Absprünge mit automatischer Auslösung, danach 20 manuellen Freifall-Absprünge, Und natürlich der Prüfungssprung!

Absetzhöhen: 1200 m bis ~ 4000 m (60 Sekunden Freifall!)

Geschwindigkeit: Über 200 Km/h.

 

Theoretische Ausbildung: Viele anstrengende Stunden, der Abschluss war eine schriftliche Überprüfung mit 160 Fragen! Die Theoretische und praktische Ausbildung wurden bereits in der neu renovierten Vereinsunterkunft durch Manfred (FERDL) Art und sein Sprunglehrer Team vom HFSV Wiener Neustadt durchgeführt und beinhaltet folgende Themen in der Theorie und in der Praxisausbildung:

Konzept der Schulung, Packraum – Umfeld, Bestandteile der Fallschirmausrüstung, Öffnungsvorgang – Flächenschirm, Anflug – Aussteigen, Der Sprung – Abgang – Abgangshaltung (Attrappe), Zählen – Kappenkontrolle – Luftraumkontrolle, Orientieren – Fallschirm steuern (Reserveschirm), Schirmfahrt – Schirmmanöver, Turbulenzen, Landeeinteilung – Zielanflug, Landehaltung – Landung – Schirm aufnehmen, Notfälle am Schirm (Video) und im Flugzeug, Hindernislandungen, Absetzflugzeug – Abgang, Flugplatz kennen lernen – Verhalten, Zielkreis – Himmelsrichtungen – Hindernisse, Landung erfahrener Springer beobachten, Gurtzeugtraining. Dann noch Fallschirm – und Gerätekunde, Abgangszeitpunkt, Manuelle Schulung, Aerodynamik, Notfallmaßnahmen und Verhaltensmaßregeln, Luftfahrtrecht und Flugsicherung, Wetterkunde und Erste Hilfe

 

Dann die 28 Übungssprünge. Der Prüfungssprung und der Abschlusstest besiegelten dann die Lizenz. Das Ziel war damit erreicht! Die Sprunglizenz (Fallschirmspringerschein) in nur acht Tagen! Alle Einzelheiten der Ausbildung und weiteren Informationen könnt ihr unter: www.fallschirmsportverein.at (HFSV-Wr. Neustadt) nachlesen!

Mein Dank gilt dem HFSV Wiener Neustadt für die absolut professionelle und perfekte Ausbildung und dem Wettergott für das ausgezeichnete Sprungwetter!

Glück ab - Gut Land für die Sprungsaison 2012

Wutscher, OStWm

Koordinator Fallschirmspringen JgB 12


Neues & Aktuelles

Sprungorte

Märsche

Schießangebote

Unsere Partner

Unser Heer Infos hier

 Sponsoren &

Unterstützer